List of works by Friedrich Hegar


This list is manually maintained, therefore some of the available pieces may not yet be linked from this page. For an automatically generated alphabetical list of all available pieces, please see
Category:Hegar, Friedrich.

A list of works in the composer category that are not included here can be found on this page.
Please consult the manual of style for creating composer work lists.

Opus Number

  • Op.1. 3 Klavierstücke. Zürich, Hug. 1869.
  1. Scherzo.
  2. Romanze.
  3. Alla Zingara.
  • Op.2. Hymne an die Musik („Wer einsam steht im bunten Lebenskreise“), f. gem. Chor u. Orch. André, 1873. See CH-Bu kr XXV 88.
  • Op.3. Violin Concerto . published 1873.
  • Op.4. Morgen im Walde: „Die Amsel schlug im Wald“ f. Männerchor. Text by Fritz Rohrer. Leipzig, Hug & Co. 1897.
  • Op.5. Das Abendmahl : geistliches Sonett von Theodor Körner : für vierstimmigen Männerchor und Bariton-Solo. André (ca.1873.)
  • Op.6. Violin Sonata. 1859, unpublished
  • Op.7. 4 Lieder für M.-S. od. Bar. mit Pfte. Offenbach, André 1875.
  1. Der welke Kranz („Auf der Heide ist ein Platz“).
  2. „Meine Freude war die Rose“
  3. Im Sommer („Wald, Feld und Au’“)
  4. Siciliana („Ich sprach“)
  • Op.8. 3 Gedichte f. Männerchor. Offenbach, André 1874.
  1. Nebeltag („Nun weicht er nicht mehr“). (after Hermann Lingg. RISM lists a version with orchestral score and parts)
  2. Reutti im Winkel. („Heia der Meerfahrt sind wir entronnen“).
  3. Bundeslied. („Freudig treten wir zusammen“).
  • Op.9. Die beiden Särge: „Zwei Särge stehen einsam“, f. vierstimm. Männerchor. Text by Kerner; composed 1874. (See CH-Bu kr XXV 45; Nachlass Friedrich Hegar (1841-1927).) Zürich, Hug 1876.
  • Op.10. Drei Gesänge f. T. (od. S.) m. Pfte. Leipzig, Rieter-Biedermann 1879.
  1. Aussöhnung: „Die Leidenschaft bringt Leiden!“
  2. Die Stille: „Wie der Mond im Silberschimmer“.
  3. Herzens-Frühling: „Thu’ dich auf in deinen Tiefen, Herz“.
  • Op.11. In den Alpen: „Heia! das Schneegebirg’ ha’n wir erklommen“, Männerchor. Schleusingen, Glaser. 1877.
  • Op.12. Drei Gesänge f. gem. Chor. 8. Leipzig, Hug. 1891.
  1. Abendlied an die Natur: „Hüll ein mich in die grünen Decken“.
  2. Liederfrühling: „Der Lenz ist da“.
  3. Der Daxelhofen: „Den Hauptmann Daxelhofen“.
  • Op.13. Waldlied „Grünt der Lenz auf Flur und Halde“ f. Männerchor. Leipzig, Hug. 1891.
  • Op.14. Walzer, for violin and piano (6 in 2 books). Berlin, Simrock, 1883.
  • Op.15. Rudolph von Werdenberg: „Ein Grafenschloss steht trotzig“ for 4-part mens' chorus. Leipzig/Zürich: Hug, 1884.
  • Op.16. Manasse. Dramatisches Gedicht for solo voices, mixed chorus and orchestra. Leipzig: Hug, 1890.
  • Op.17. Todtenvolk: „In Tydals Bergen und Schluchten viel“. Ballade f. Männerchor, deutsch u. französisch. Leipzig, Hug. 1888.
  • Op.18. Schlafwandel: „Im afrikanischen Felsenthal“ (Marche dans le desert) for Men's Chorus. Leipzig, Hug, 1888; London, Breitkopf.
  • Op.19. 5 Lieder. Leipzig, Hug. 1890.
  1. Nacht: „Der Westwind streichelt die Locken schauernder Bäume“.
  2. „Ist es wohl der Geist der Liebe“
  3. „Wie sie ruht, die müde Welt“.
  4. „Was kümmert mich die Nachtigall“.
  5. Stiller Augenblick: „Fliehendes Jahr, in duftigen Schleiern“.
  • Op.20. Hymne an den Gesang „O Gesang! Schwellender Tonfluth hochaufbrandendes Meer“ f. Männerchor. Leipzig, Hug. 1890.
  • Op.21. Zwei Gesänge for Men's Chorus. Hug, 1891.
  1. Tro[t]z (Karl Weitbrecht)
  2. Der Daxelhofen (Conrad F Meyer)
  • Op.22. Weihe des Liedes: „Aus jungen Fluren zu der Berges Höh’“ f. Männerchor. Leipzig, Hug & Co. 1893.
  • Op.23. Gewitternacht: „Fern im Westen sank die Sonne“ f. Männerchor. Leipzig, Hug & Co 1895.
  • Op.24. Die Trompete von Gravelotte: „Sie haben Tod und Verderben gespie’n“ f. Männerchor. Leipzig, Hug & Co. 1896.
  • Op.25. Fest-Ouverture für grosses Orchester in F major, Leipzig, Hug & Co. 1896. See CH-Bu kr XXV 85 ; ÖNB has a copy.
  • Op.26. 4 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Hug & Co. 1897.
  1. Vorübergeh’n: „Ich sah die Leiden am Thore stehn“.
  2. Ständchen: „Der Abendhauch strömt kühl und rein“.
  3. Schöner Ort: „Auf der Höhe wo Ahorne“.
  4. „An deinem treuen Herzen“.
  • Op.27. Die Blütenfee: „Maien auf den Bäumen“. Ballade von Carl Spitteler f. Männerchor. Leipzig, Hug & Co 1898.
  • Op.28. Kaiser Karl in der Johannisnacht : für Männerchor : Gedicht von Fr. Rohrer
  • Op.29. Vier Gesänge für Männerchor.
  • Op.30. Walpurga. Choral Ballad for men's voices
  • Op.31. Drei Lieder : für vierstimmigen Frauenchor (oder vier einzelne Stimmen) mit Klavierbegleitung (ad libitum) (Hug, ©1901)
  • Op.32. Ballade "Königin Bertha" ("Die Dämmerung wogt aus den Tiefen empor"). Hug, 1902.
  • Op.33. Das Märchen vom Mummelsee ("Im Mummelsee, im dunklen See") for men's chorus. Hug, 1903. (Text by August Schnezler.)
  • Op.35. Partsongs. Include
  • No.2: Abend: "Es dammert schön", text by Leuthold.
  • Op.41. "1813". Wir seufzten sieben Jahr entrechtet. Men's chorus a cappella. (Gedicht von Adolf Frey.) Bote & G. Bock, 1913.
  • Op.44. Cello Concerto in C minor. Simrock, 1919.
  • Op.45. Ballade for violin and orchestra
  • Op.46. String Quartet in F minor

Works without Opus Number